Sicherheit beim Einsatz von Höhenzugangstechnik
Sicherheit durch Wissen – Gefahren erkennen und Arbeitsbühnen sicher bedienen

Die International Powered Access Federation (IPAF) fördert durch Beratung, Information und Wissensaustausch den sicheren und effektiven Einsatz von Höhenzugangstechnik weltweit. Mehr als 1.500 Mitglieder in 76 Ländern und Regionen teilen ihr Wissen in über 750 IPAF-zertifizierten Schulungszentren.
PAL-Card als Nachweis
SGL ist als Teil der Felbermayr Transport- und Hebetechnik Mitglied dieses wichtigen Sicherheits-Netzwerks von Herstellern, Vermietern, Unternehmen sowie Anwendern und bietet Schulungen für Bediener von Hubarbeitsbühnen an. Ausgebildet wird von Branchenexpert:innen nach der international gültigen Norm ISO 18878. Die Qualität der Schulungen wird durch Auditierungen und Qualitätskontrollen gewährleistet.
Nach absolvierter Schulung erhalten die Teilnehmer:innen eine PAL-Card (Powered Access Licence) als internationalen Ausbildungsnachweis für den sicheren und effektiven Einsatz der Geräte. Die PAL-Card bietet eine optimale Schulung und Ausbildung der Bediener gemäß Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) und Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV). Die Mieter von Arbeitsbühnen sind dazu verpflichtet, die Anwender auf den eingesetzten Geräten zu unterweisen und für Sicherheit sowie Gesundheitsschutz zu sorgen. Die fünf Jahre gültige PAL-Card, die auch digital als ePAL-App erhältlich ist, wird international als Schulungsnachweis akzeptiert. Ergänzend erhält der/die Teilnehmer:in einen Sicherheitsleitfaden, ein Logbuch sowie ein Zertifikat
Ihr Wissensvorsprung bietet Ihnen bei Ihrer täglichen Arbeit viele Vorteile. Setzen Sie Ihr erlerntes Wissen bei der Geräteauswahl, Bedienung und Wartung ein und sparen Sie Zeit und Kosten.
MEHRWERT FÜR MIETER UND BEDIENER VON ARBEITSBÜHNEN
- Frühzeitiges Erkennen von Gefahrenpotenzialen
- Sicherer und effektiver Einsatz von Hubarbeitsbühnen
- Zeit- und Kostenersparnis bei Geräteauswahl
- Bedienung und Wartung PAL-Card als anerkannter Nachweis qualitätsgeprüfter Schulungen für Bediener zum Abschluss
- Haftung als Mieter vermeiden, Bediener optimal sichern
- Gemeinsames Ziel: Mehr Sicherheit bei Arbeiten in Höhen
MÖGLICHE IPAF-KATEGORIEN FÜR IHREN EINSATZ

Statisch Vertikal (1a):
Senkrecht-Personenlifte (mit Stützen)

Statisch Boom (1b):
Selbstfahrende Auslegerarbeitsbühnen mit Stützen,
Anhänger- und Lkw-Hubarbeitsbühnen

Mobil Vertikal (3a):
Scherenarbeitsbühnen und Senkrecht-Personenlifte
(von oben verfahrbar)

Mobil Boom (3b):
Selbstfahrende Gelenk- und Teleskoparbeitsbühnen
(von oben verfahrbar)
Anmeldung IPAF-Schulung
Die Schulungen werden flächendeckend in den SGL- und Felbermayr-Niederlassungen angeboten. Auf Anfrage können die Ausbildungen auch beim Auftraggeber durchgeführt werden. Die Ausbildung dauert grundsätzlich einen Tag.